Flüchtlinge, die dem Wetteraukreis zugewiesen sind, werden im Auftrag des Kreises in den kommunalen Städten und Gemeinden untergebracht. Die so-ziale
Beratung und Betreuung der Flüchtlinge wird von hauptamtlichen Sozialarbeiter*innen unterschiedlicher Institutionen wahrgenommen. Einige Kom-munen haben diese Aufgabe selbst übernommen und hauptamtliche Sozialarbeiter*innen verpflichtet.
Unter "Gruppen - Einrichtungen - Tätigkeiten" findet man die aktuell zuständige Sozialarbeit unter dem jeweiligen Ortsnamen.
Die hauptamtliche Sozialarbeit wird in fast jeder Kommune durch ehrenamtliches Engagement, das sich in vielfältigen
Flüchtlingshilfeinitiativen organisiert hat, ergänzt und unterstützt.
Aufgaben und Ziele
Die "ag flüchtlingshilfe im wetteraukreis" hat sich die Vernetzung der vielfältigen Akteure in der Flüchtlingsarbeit zur Aufgabe gemacht. Dies vor allem mit dem Ziel, das ehrenamtliche Engagement zu fördern und die örtlichen Strukturen zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen zu stärken. Nur mit dem freiwilligen Engagement der Flüchtlingshelfer*innen ist die Integration von Geflüchteten umsetzbar und möglich.
Informationsaustausch, fachliche Qualifizierung von ehrenamtlich Tätigen und die notwendige Vernetzung mit ehren- wie hauptamtlichen Akteuren bedarf einer kontinuierlich arbeitenden Plattform. Die "ag flüchtlingshilfe im wetteraukreis" trägt diesem Bedarf durch ihre Ziele und den damit verbundenen Angeboten qualitativ und nachhaltig Rechnung:
Weitere Angebote und Aktivitäten können jeweils nach den Bedürfnissen der aktuellen Situationen vor Ort initiiert werden.
Zusammensetzung und Organisation
Die "ag flüchtlingshilfe im wetteraukreis" setzt sich zusammen aus Vertreter*innen von örtlichen Runden Tischen und / oder anderen Flüchtlings-hilfeinitiativen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen, der Kreisverwaltung und dem Jobcenter. Sie arbeitet zusammen mit Vertreter*innen der Agentur für Arbeit, von Bildungseinrichtungen und weiteren Akteuren in der Flüchtlingshilfe.
Die Arbeit der "ag flüchtlingshilfe im wetteraukreis" wird durch eine Steuerungsgruppe koordiniert. Diese setzt sich aus Vertreter*innen der unter-schiedlichsten Bereiche der Flüchtlingshilfe / -arbeit zusammen. Aktuell (Oktober 2018) arbeiten Vertreter*innen nachfolgender (alphabetisch) Institutionen in der Steuerungsgruppe mit:
Die Steuerungsgruppe trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Sitzungen. Sie koordiniert die Arbeit der "ag
flüchtlingshilfe im wetteraukreis" zwischen den Sitzungen, plant und organisiert u.a. in Absprache mit dem Wetteraukreis die gemeinsam stattfindenden Plenen zum Infoaustausch mit
Haupt- und Ehrenamt und vertritt die AG nach außen. Einzelne Personen können von der "ag flüchtlingshilfe im wetteraukreis" mit der
Verantwortlichkeit einzelner Arbeitsbereiche oder Aufgabengebiete betraut werden.
© AG Flüchtlingshilfe im Wetteraukreis, Friedberg (Hessen), Stand: November 2022 (Derzeit keine Aktualisierungen und kein Support)